IMPRESSUM
CU-Dienstleistungen
Christian Urban
Birkenstr. 23 a
86511 Schmiechen
Kontakt:
Tel. +49 (0)176-21273165
E-Mail: info@cu-dienstleistungen.de
Steuernummer: 102/282/52897
Datenschutzerklärung
CU Dienstleistungen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich erhebe und nutze Daten streng nach den Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung und des neuen deutschen Bundesdatenschutzgesetzes. Ich fühle mich der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und arbeite deshalb innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in dem erforderlichen Umfang. Ihre Daten werden nur auf Ihren besonderen Wunsch hin an Dritte weitergeleitet. Darüber hinaus erfolgt eine Weiterleitung an Dritte sofern gesetzliche Erfordernisse dafür bestehen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die aus meiner Sicht erforderlich sind, zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, den Betrieb der Website sicherstellen sollen, für mich von berechtigtem Interesse sind oder zu denen Sie mir die Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben. Die gesetzliche Grundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a), b), f) DSGVO.
Sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilen, erhebe ich Daten in dem von Ihnen freigegebenen Umfang. Nehmen Sie über angebotene Kontaktmöglichkeiten Verbindung zu mir auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf dies zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Hinterlässen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit: Verstößt Ihr Text gegen das geltende Recht, ist es erforderlich Ihre Identität nachzuverfolgen.
Die Nutzung der Website ist normalerweise ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit solche personenbezogenen Daten auf der Website erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese von mir erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor den Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden. lch halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speicher personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Begriffserklärungen Website umfasst sämtliche von mir unter der Domain www.cu-dienstleistungen.de zur Verfügung gestellten einzelnen Webseiten. Bei der DSGVO handelt es sich um die Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Ziffer 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck des physischen, physiologischen genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung im Sinne des Art. 4 Ziffer 2 DSGVO ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Profiling ist nach Art. 4 Ziffer 4 DSGVO ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort der Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Allgemeine Daten
Die Website erfasst mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Informationen und Daten werden in Log-Files des Servers gespeichert. Unter anderem kann es sich dabei um folgende Informationenhandeln:
verwendetes Browsersystem und Versionen des Anwenders verwendetes Betriebssystem des Anwenders die Internetseite von welcher der Anwender auf unsere Website gelangt die angesteuerten Unterwebseiten die vom Anwender auf unserer Website aufgerufen werden Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer jeweiligen Webseite IP-Adresse Internet-Service-Provider über den der Anwender die Webseiten aufruft Daten und Informationen die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unser IT-System dienen.
Ich ziehe aus diesen Daten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Informationen dient lediglich dem Betrieb der Website , deren fortlaufender Funktionstüchtigkeit und deren Optimierung. Im Falle von rechtswidrigen Handlungen können diese Informationen den Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt werden. Nicht zuletzt kann durch diese Informationen der Datenschutz fortwährend sichergestellt und erhöht werden. Cookies. Die Website verwendet keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner kein Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher effektiver und sicherer zu machen. Manche Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des jeweiligen Cookies. Die Kennung besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden könnten, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Der jeweilige Browser kann so über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Die meisten verwendeten Cookies sind so genannte „Session Cookies“. Sie werden nach Ende des Besuches automatisch gelöscht, andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert bis diese vom User gelöscht werden. Die Cookies ermöglichen es den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Selbstverständlich können Websiten auch genutzt werden, ohne dass Cookies verwendet werden. Der Browser kann so eingestellt werden, dass der User über die Installation von Cookies informiert wird und solche nur im Einzelfall erlaubt. Darüber hinaus kann die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen werden. Darüber hinaus ist es möglich beim Schließen des Browsers das automatische Löschen der Cookies auszuwählen.
Die hierfür notwendigen Einstellungen in dem vom User verwendeten Internet Browser lassen sich der Hilfefunktion des jeweiligen Browsers oder der Dokumentation des jeweils verwendeten Browsers entnehmen. Kommentarfunktion Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Besucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient der Sicherheit, da ich für widerrechtliche Inhalte auf der Website belangt werden könnte, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. Die Eintragungen im Blog werden erst gelöscht, wenn der Blog geschlossen bzw. gelöscht wird.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Bei den Daten handelt es sich unter anderem um den Namen, Vornamen, Telefonnummer und Email Adresse. Optional können noch weitere Angaben gemacht werden. Die Grundlage zur Verarbeitung dieser Daten ergibt sich aus Art 6 Ab.s 1 a) DSGVO. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Durch die Registrierung werden ferner die vom Internet-Service-Provider der betroffenen Personen vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Nach Erledigung Ihrer Anfrage lösche ich Ihre Daten, sofern Sie keine Einwilligung zur weiteren Nutzung erteilt haben oder handels-oder steuerrechtliche Gesetze entgegenstehen.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistung in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Z.B. bei der Einführung neuer Services. Für einen neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung bin ich. Daher können Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an mich wenden.
CU-Dienstleistungen
Christian Urban
Birkenstr. 23 a
86511 Schmiechen
Tel. +49 176-21273165
E-Mail: info@cu-dienstleistungen.de